Unter dieser Rubrik publiziere ich gerne verschiedene Beiträge, Infoblätter und Links für einen rückengerechten Alltag.

Junge Frau hat Schmerzen im Nacken

Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz

Haben Sie beim Arbeiten am Bildschirm immer wieder Beschwerden? Zum Beispiel im Nacken, an Schulter- oder Handgelenken? Leiden Sie unter Kopfweh oder Augenbrennen? Werden Sie durch helles Sonnenlicht oder lästige Spiegelungen auf dem Bildschirm gestört? Solche Probleme lassen sich meistens lösen. In der vorliegenden Broschüre finden Sie praktische Hinweise dazu. Sie ist eine Arbeitshilfe für Benützerinnen und Benützer von Bildschirmgeräten und zeigt Ihnen, worauf es beim Einrichten von Bildschirmarbeitsplätzen und beim Arbeiten am Bildschirm ankommt.

SUVA-Broschüre: Bildschirmarbeit
hilfreicher Film zum Einrichten des Bildschirmarbeitsplatzes
hilfreicher Film für Arbeiten am Laptop unterwegs

man dressed in casual clothing hurt his back lifting large box. young man suffering from back pain isolated on white background

Heben & Tragen

In dieser Broschüre erfahren Sie, wie Sie beim Heben und Tragen von Lasten Beschwerden und Unfälle vermeiden können. Beim Heben und Tragen ist der Rücken bzw. die Wirbelsäule der am meisten strapazierte Körperteil. Daneben werden aber auch die Gelenke, die Muskulatur, das Herz-Kreislauf-System und (bei Frauen) der Beckenboden besonders beansprucht. Wichtig ist vor allem, dass Sie nicht zu schwere Lasten heben die richtige Hebe- und Tragtechnik anwenden. Die Broschüre richtet sich in erster Linie an gesunde Personen mit einer guten Konstitution. Wenn Sie bereits Rücken- oder Knieprobleme haben oder durch besondere Umstände in Ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind (rasche Ermüdung, Kreislauf probleme, Krankheit, Schwangerschaft), sollten Sie vor dem Heben und Tragen von Lasten mit Ihrem Arzt sprechen.

SUVA-Broschüre: Hebe richtig – trage richtig

Schulthek

Schulthek & bewegtes Sitzen

Die Tatsache, dass jedes 5. Schulkind über Rückenschmerzen klagt (Cudre-Mauroux, 2006), lässt es als wichtig erscheinen, den Schulthek sorgfältig auszusuchen, damit keine unnötigen Belastungen auf die noch junge Wirbelsäule durch eine falsche Passform oder durch falsches Tragen wirken.
Der Flyer „Schulthek & bewegtes Sitzen“ des Vereins Kinder hoch 3 hilft bei der richtigen Schulthekwahl und gibt Tipps für ergonomisches, konzentrationsförderndes Sitzen.

Der Flyer kann direkt beim Verein Kinder hoch 3 bezogen werden: Schulthek & bewegtes Sitzen